Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Mjara“: EU mit 65 Prozent Vertrauen unter Bulgaren – Russland und USA unter 33 Prozent

Foto: myara.bg

Selbst im unklaren Kontext des russischen Krieges in der Ukraine sehen die Bulgaren vor allem die europäischen Länder als die ihnen nächststehenden internationalen Partner. 

Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Umfrage der soziologischen Agentur „Mjara“, die mit eigenen Mitteln zwischen dem 31. Juli und 8. August 2025 unter 801 volljährigen bulgarischen Bürgern durchgeführt wurde.

An der Spitze steht die Europäische Union mit 64,9 Prozent positiver Einstellung, gefolgt von Deutschland (61,2 Prozent) und Frankreich (54,1 Prozent). Sogar das Vereinigte Königreich, das die EU verlassen hat, behielt eine positive Bewertung von 51,3 Prozent.

Im Gegensatz dazu weisen die USA und Russland ähnlich schlechte Werte auf – 32,5 Prozent positiv bei 49,6 Prozent negativ bzw. 31,2 Prozent positiv bei 49,7 Prozent negativ. Die NATO liegt in einer ausgeglichenen Position mit 38,7 Prozent positiver und 41,9 Prozent negativer Einstellung.

Die Ukraine genießt bei 24,7 Prozent der Bulgaren eine positive Haltung, während 55,1 Prozent eine negative Einstellung äußerten.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: myara.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Gewerkschaft „Podkrepa“ lehnt Staatshaushalt 2026 ab

Die Konföderation der Arbeit „Podkrepa“ unterstützt den vom Regierungskabinett vorgeschlagenen Staatshaushalt für 2026 nicht, teilte die Gewerkschaft mit. Als Gründe nennt die zweitgrößte Gewerkschaft des Landes das Fehlen von politischen Maßnahmen..

veröffentlicht am 06.11.25 um 13:30

Volksversammlung richtet Untersuchung zu Soros-Aktivitäten in Bulgarien ein

Mit 111 Stimmen „dafür“, 51 „dagegen“ und 43 Enthaltungen billigte die Volksversammlung die Einrichtung eines Sonderausschusses, der die Tätigkeit von George Soros, seinem Sohn Alexander Soros und ihren Stiftungen in Bulgarien untersuchen soll.  Die..

veröffentlicht am 05.11.25 um 16:10
Rumen Radew

Präsident legte Veto gegen Gesetz zu Geschäften mit „Lukoil“-Aktiva ein

Präsident Rumen Radew verwies das vom Parlament verabschiedete Gesetz zur erneuten Beratung zurück, dem zufolge der Verkauf von Vermögenswerten des russischen Unternehmens „Lukoil“ in Bulgarien nur nach Beschluss des Ministerrats und bei Vorliegen einer..

veröffentlicht am 05.11.25 um 13:05