Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Geist des Biosphärenparks „Rote Wand“ erwacht zu einem Fest in Assenowgrad

Biosphärenpark „Rote Wand“
Foto: asenovgrad.bg

Das Zentrum von Assenowgrad verwandelt sich heute in eine bunte Bühne voller Aromen, Geschmäcker und Traditionen, auf der der Geist des Biosphärenparks „Rote Wand“ lebendig wird, berichtet Radio Plowdiw des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR).

Beim „Fest des Handwerks und der Geschmäcker: Traditionen aus dem Herzen des Biosphärenparks ‚Rote Wand‘“ können Besucher authentische regionale Produkte genießen – Milchprodukte, Honig, Wein, Kräuter, Gewürze, Süß- und Fleischspezialitäten sowie kunstvolle handwerkliche Erzeugnisse. „Unter den aufgereihten Zelten wird das Leben pulsieren, der Duft von frisch gebackenem Brot wird sich mit dem Aroma von Kräutern mischen, und die lokalen Produzenten werden stolz ihre Geheimnisse und Geschichten teilen“, sagt Miloslawa Michajlowa von der Regionalen Umwelt- und Wasserinspektion Plowdiw (RIOSW-Plowdiw).

Auf der Bühne der Hauptstraße treten talentierte Kinder, junge Musiker und lokale Künstler auf. Ein besonderer Höhepunkt des Programms ist der Auftritt einer Gitarrenschule, die Anfängern Unterricht anbietet, damit jeder etwas Neues und Inspirierendes ausprobieren kann.

Das Fest wird von der Regionalen Umwelt- und Wasserinspektion in Partnerschaft mit der Gemeinde Assenowgrad organisiert.

Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: asenovgrad.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Verantwortung, Einheit und Sicherheit – Deutschlands Impulse für Europas Zukunft

Unter dem Motto  „Verantwortung, Einheit und Sicherheit“  fand am 5. und 6. November 2025 im Hyatt Regency Sofia ein deutsch-bulgarisches Seminar für Journalistinnen, Journalisten und Multiplikatoren statt. Veranstalter waren die  Europäische Akademie..

veröffentlicht am 07.11.25 um 17:35
Rumen Radew und Prof. Christo Pimpirew

Das Forschungsschiff „Hl. Hl. Kyrill und Method“ sticht in Richtung Antarktis in See

Das Forschungsschiff „Hl. Hl. Kyrill und Method“ (NIK 421) verließ den Hafen von Warna nach einer feierlichen Zeremonie am Passagierterminal.  Auf seiner vierten Expedition zur Antarktis wird das Schiff voraussichtlich Ende Dezember die..

veröffentlicht am 07.11.25 um 15:43
Pressekonferenz der Bulgarischen Vereinigung für Sterilität und reproduktive Gesundheit

Geburtenrate in Bulgarien seit 1994 um 33 Prozent gesunken

Die Geburtenrate in Bulgarien ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 33 Prozent zurückgegangen.  1994 wurden im Land 79.442 Lebendgeburten registriert, 2024 waren es nur noch 53.428. Bereits 6,5 Prozent der bulgarischen Kinder werden durch..

veröffentlicht am 06.11.25 um 17:30