Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ungarischer Präsident weilt zu zweitägiger Visite in Bulgarien

Foto: BTA

Präsident Rumen Radew empfing seinen ungarischen Amtskollegen Tamás Sulyok in Smoljan.

Der Gast besuchte in der schmucken Stadt im Rhodopengebirge das bulgarische Haus des ungarischen Dichters, Übersetzers und Künstlers László Nagy.

Beide Staatsoberhäupter trafen sich am 20. Oktober zu einem offiziellen Vier-Augen-Gespräch in Sofia.


„Aufgrund der rationalen Haltung Ungarns ist es nur natürlich, dass Budapest Gastgeber des Treffens zwischen den Präsidenten der USA und Russlands, Donald Trump und Wladimir Putin, sein wird“, erklärte Radew auf der gemeinsamen Pressekonferenz nach den Gesprächen.


„Ich habe die ungarische Seite, die aufstrebende freundschaftliche Beziehungen zu Nordmazedonien unterhält, aufgefordert, unsere Brüder davon zu überzeugen, dass die Änderung der Verfassung und der europäische Konsens eine unabdingbare Voraussetzung für die EU-Mitgliedschaft sind“, ergänzte Radew.

Tamás Sulyok versprach die Unterstützung Ungarns für den Beitritt Bulgariens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Fotos: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Regierung plant Hilfen von bis zu 7.500 Lewa für vom Hochwasser betroffene Haushalte

In der heutigen Sitzung des Ministerrats wurden Mittel zur Unterstützung der von Überschwemmungen betroffenen Menschen genehmigt, teilte der Arbeits- und Sozialminister Borisslaw Guzanow auf einer Pressekonferenz mit. „Für die vom Hochwasser..

veröffentlicht am 08.10.25 um 12:45

Bojko Borissow über sein Treffen mit Donald Trump Jr.: „Ein informelles Mittagessen, aus dem nichts hervorgeht“

Der Vorsitzende der größten Parlamentspartei GERB, Bojko Borissow, kommentierte sein Treffen mit Donald Trump Jr., das in Bulgarien für breite mediale Resonanz sorgte: „Es war ein privates Treffen mit Kindern meiner Freunde – ein informelles..

veröffentlicht am 08.10.25 um 12:10

Staat verhängt künftig Bußgelder gegen Händler ohne Preisangabe in Euro und Lewa

Am 8. Oktober endete die zweimonatige Übergangsfrist, die Händlern gewährt wurde, um ihre Verkaufsstellen an die Anforderungen des Euro-Einführungsgesetzes anzupassen und die Preise für Waren und Dienstleistungen gleichzeitig in Lewa und Euro..

veröffentlicht am 08.10.25 um 10:40