Das politische Ziel der Regierung sei es, dass Bulgarien bis Ende 2026 Vollmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) werde, erklärte Vizepremier Grosdan Karadschow vor Vertretern der britischen Wirtschaft in Bulgarien.
An dem von der Britisch-Bulgarischen Handelskammer organisierten Forum „Partnerschaft für Entwicklung: Staat und Wirtschaft im Prozess des OECD-Beitritts Bulgariens“ nahmen Vertreter von über 70 Unternehmen, Institutionen und internationalen Organisationen teil.
Nach den Worten von Karadschow sei die Mitgliedschaft in der OECD ein klares Signal an die globale Wirtschaftsgemeinschaft, dass Bulgarien ein stabiles und berechenbares Geschäftsumfeld biete. „Sie ist eine Garantie für effizientere öffentliche Politiken, höheres Wirtschaftswachstum, eine bessere internationale Kreditbewertung und eine höhere Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger“, betonte er laut der Nachrichtenagentur BGNES.
Seit Bulgarien im Jahr 2007 erstmals offiziell den Wunsch geäußert habe, der OECD beizutreten, habe das Land umfassende Reformen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens umgesetzt – von der Steuerpolitik und der Arbeitsgesetzgebung bis hin zum Kampf gegen die Korruption und der Förderung des fairen Wettbewerbs, fügte der Vizepremier hinzu.
Redakteurin: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Verkehrsministerium
In Sofia werden die Parlamentarier der Mitgliedstaaten der Parlamentarischen Versammlung der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (PABSEC) vorausschauende Entscheidungen treffen, um die Zusammenarbeit und Entwicklung der Länder der Schwarzmeerregion zu..
Die größten positiven Nettozuflüsse von Direktinvestitionen im Zeitraum vom Januar bis Juni 2025 stammen aus den Niederlanden (554,9 Millionen Euro), Italien (325,2 Millionen Euro) und Griechenland (317,1 Millionen Euro). Die größten..
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) wird in Bulgarien ein Technologiezentrum eröffnen, das sich auf neue Technologien wie Big Data, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Cloud-Dienste konzentriert. Möglich wird..
Am 26. November findet in Sofia ein Wirtschaftsforum zum Thema „Bulgarien – China: Zusammenarbeit im Automobilsektor“ statt. Veranstalter sind die..
Der Entwurf für den Staatshaushalt wurde am 21. November in erster Lesung von der Volksversammlung angenommen. Die vorgesehenen Änderungen im..
Die Erhöhung des Mindestlohns (ML) wird von 54,1 Prozent der Bulgaren unterstützt. Ein Drittel der Befragten ist der Ansicht, dass der Mindestlohn dem..