Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bewerbungen für das Programm „Ich wähle Bulgarien“ bis zum 10. November möglich

Foto: Pexels

532 Bewerberinnen und Bewerber wurden für eine Förderung im Rahmen der ersten Komponente des Programms „Ich wähle Bulgarien“ zugelassen. 

Das Programm wird über das Operationelle Programm „Entwicklung der Humanressourcen“ finanziert und unterstützt rückkehrende Bulgaren bei Umzug, Ansiedlung und Arbeitsaufnahme im Heimatland. Das geht aus Angaben hervor, die die Beschäftigungsagentur der Plattform „Sega“ zur Verfügung stellte.

Seit Beginn des Bewerbungsverfahrens bis Ende Oktober wurden 2.831 Anträge eingereicht. Ein Profil der Antragsteller liegt noch nicht vor, bekannt ist jedoch, dass sich 1.391 Frauen und 1.440 Männer beworben haben. Teilnahmeberechtigt sind Personen im Alter zwischen 16 und 65 Jahren.

Die Fördermittel decken verschiedene Unterstützungsformen ab – darunter Umzugskosten, Bulgarischkurse, Mietzuschüsse, Transportkosten zum Arbeitsplatz sowie einmalige Prämien nach sechs und zwölf Monaten Beschäftigung. Gerade diese Prämien sind besonders gefragt: Nach sechs Monaten Beschäftigung erhalten die Begünstigten einen Betrag in Höhe von 30 Prozent des Durchschnittslohns für sechs Monate in der jeweiligen Branche, nach zwölf Monaten und Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses eine weitere einmalige Prämie in Höhe von 50 Prozent. Die Förderung kann sich somit – etwa bei Beschäftigten im Bereich Künstliche Intelligenz – auf 15.000 bis 20.000 Euro belaufen.

Das Programm läuft bis 2028, und die Antragstellung ist weiterhin möglich. Bewerbungen werden bis zum 10. November 2025 um 17.00 Uhr entgegengenommen.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: Pexels



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarischer Botschafter traf Studierende der Slawistik in Jena

Der bulgarische Botschafter in Deutschland, Grigor Poroschanow, besuchte die Stadt Jena, wo er sich mit Studierenden und Lehrenden des Lehrstuhls für Slawistik an der Friedrich-Schiller-Universität traf. Das Treffen fand im „Haus auf der Mauer“ in..

veröffentlicht am 05.11.25 um 13:45
Bulgarische Schule und Kindertagesstätte in der ungarischen Hauptstadt

Lehrkräfte treffen sich in Budapest zum Austausch digitaler Lernressourcen

Die letzten Vorbereitungen für das Treffen im Rahmen des Projekts „Erasmus+ – Digitale Transformation im Unterricht Bulgarische Sprache und Literatur (Ich lerne BEL 4.0)“ laufen bereits.  Das Treffen wird vom 14. bis 17. November 2025 in Budapest..

veröffentlicht am 04.11.25 um 18:00

Bulgaren in Deutschland zeigen Interesse an der Initiative „Ich wähle Bulgarien“

Dutzende Bulgaren, die in Deutschland leben und arbeiten, besuchten das Karriereforum „Ich wähle Bulgarien“ in Frankfurt am Main, das am vergangenen Wochenende vom Arbeits- und Sozialministerium in Partnerschaft mit der Botschaft Bulgariens in..

veröffentlicht am 04.11.25 um 17:25