Der Minister für Umwelt und Wasser, Manol Genow, hat zwei Bäume unter Schutz gestellt, die jeweils etwa 200 Jahre alt sind, ließ das das Ministerium mitteilen.

Der erste Baum ist eine Flatter-Ulme (Ulmus laevis) mit einem Stammumfang von 4,00 m und einer Höhe von etwa 24 m. Er befindet sich in der Nähe der von Plewen in Nordbulgarien.

Der andere 200 jährige Baum ist eine Zerr-Eiche (Quercus cerris) mit einem Stammumfang von 2,40 m und einer Höhe von etwa 15 m, der in der Nähe des Dorfes Trankowo in der Region Haskowo wächst.
Da beide Bäume unter Schutz stehen, ist es verboten, sie zu entwurzeln, zu fällen, zu beschneiden, Äste abzubrechen, die Stämme zu beschädigen oder sonstige Handlungen vorzunehmen, die zur Zerstörung, Beschädigung oder Verschlechterung des physiologischen Zustands der Bäume führen könnten.
Die Verordnung soll in Kürze im Staatsanzeiger veröffentlicht werden, woraufhin die Bäume gemäß den Anforderungen des Gesetzes über die biologische Vielfalt in die Register eingetragen und als jahrhundertealte Bäume gekennzeichnet werden.
Text: Dessislawa Semokowska
Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa
Foto: Ministerium für Umwelt und Wasser
Am 6. November um 16.00 Uhr wird in der archäologischen Abteilung des Regionalen Geschichtsmuseums Burgas eine Ausstellung anlässlich des 50. Jahrestags der Rettungsgrabung eines reichen Frauengrabes im Nekropol von Anchialos eröffnet. Die Schau trägt..
Mehr als 20 Künstler aus Bulgarien, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Frankreich und Tschechien werden am dritten Festival „Sofia Experimental“ teilnehmen, das vom 5. bis 9. November stattfindet. In einer Reihe von Konzerten, Vorträgen,..
Die zweite Ausgabe der Woche des bulgarischen Dokumentarfilms über Kunst und Künstler – „DocArtFest“ – findet vom 6. bis 12. November in Berlin statt. Das teilte das Bulgarische Kulturinstitut in der deutschen Hauptstadt mit. Die Veranstaltung..
Die siebenjährige Magdalena Stojanowa von der Kunstschule „Kolorit“ in Plewen erhielt eine Goldmedaille und eine Auszeichnung beim Internationalen..
In seiner neuen Ausstellung folgt Nikolaj Busow den Prinzipien der Kalligrafie und präsentiert ein Zusammenspiel aus abstrakten Symbolen und Zeichen...