Der Minister für Umwelt und Wasser, Manol Genow, hat zwei Bäume unter Schutz gestellt, die jeweils etwa 200 Jahre alt sind, ließ das das Ministerium mitteilen.

Der erste Baum ist eine Flatter-Ulme (Ulmus laevis) mit einem Stammumfang von 4,00 m und einer Höhe von etwa 24 m. Er befindet sich in der Nähe der von Plewen in Nordbulgarien.

Der andere 200 jährige Baum ist eine Zerr-Eiche (Quercus cerris) mit einem Stammumfang von 2,40 m und einer Höhe von etwa 15 m, der in der Nähe des Dorfes Trankowo in der Region Haskowo wächst.
Da beide Bäume unter Schutz stehen, ist es verboten, sie zu entwurzeln, zu fällen, zu beschneiden, Äste abzubrechen, die Stämme zu beschädigen oder sonstige Handlungen vorzunehmen, die zur Zerstörung, Beschädigung oder Verschlechterung des physiologischen Zustands der Bäume führen könnten.
Die Verordnung soll in Kürze im Staatsanzeiger veröffentlicht werden, woraufhin die Bäume gemäß den Anforderungen des Gesetzes über die biologische Vielfalt in die Register eingetragen und als jahrhundertealte Bäume gekennzeichnet werden.
Text: Dessislawa Semokowska
Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa
Foto: Ministerium für Umwelt und Wasser
Der Roman „Der Gärtner und der Tod“ des Schriftstellers Georgi Gospodinow erhielt eine weitere Auszeichnung: Er wurde mit dem Jahrespreis „Peroto“ in der Kategorie Prosa geehrt. Da der Autor an der Zeremonie nicht teilnehmen konnte, nahm..
Die Nationale Kunstgalerie („Quadrat 500“) eröffnet am 4. November um 18.00 Uhr erstmals eine Ausstellung von Christo und Jeanne-Claude, mit der an den 90. Geburtstag des Künstlerduos erinnert wird. Zum ersten Mal wird vor Publikum der..
Mit seinem erfolgreichen Projekt „Die Laureaten“ stellt das Orchester Cantus Firmus erneut herausragende junge Talente der klassischen Musik vor, die sich am Beginn ihrer Karriere befinden und bei renommierten Wettbewerben ausgezeichnet wurden. Am 4...
Die siebenjährige Magdalena Stojanowa von der Kunstschule „Kolorit“ in Plewen erhielt eine Goldmedaille und eine Auszeichnung beim Internationalen..
In seiner neuen Ausstellung folgt Nikolaj Busow den Prinzipien der Kalligrafie und präsentiert ein Zusammenspiel aus abstrakten Symbolen und Zeichen...