Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vor 36 Jahren begann am 10. November der Übergang zur Demokratie

Plenum des ZK der BKP, 10. November 1989.
Foto: BTA / Archiv

Am 10. November jährt sich der symbolische Beginn des Übergangs von einem Einparteiensystem zur Demokratie in Bulgarien zum 36. Mal. 

Am Tag nach dem Fall der Berliner Mauer – dem 10. November 1989 – entzog ein Plenum der damals regierenden Bulgarischen Kommunistischen Partei dem langjährigen Generalsekretär und Staatsoberhaupt Todor Schiwkow die Macht. In Moskau galt Todor Schiwkow als Hindernis für die damals vom sowjetischen Führer Michail Gorbatschow durchgeführte Perestrojka.

Die Regierungsführung übernahmen der damalige Außenminister Petar Mladenow und Andrej Lukanow. Sie übten scharfe Kritik an Schiwkows Herrschaft und räumten ein, dass das Regime das Land in eine Wirtschaftskrise und den Bankrott geführt hatte.

Im Gegensatz zum vorherigen Machtwechsel nach 1944 vollzogen sich die Veränderungen hin zu Demokratie und Marktwirtschaft im sogenannten Übergang langsam und schrittweise – nicht so schnell und vor allem friedlich.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bronzestatue einer Göttin aus dem griechisch-römischen Pantheon in Kaliakra entdeckt

Eine archäologische Expedition unter der Leitung von Doz. Dr. Boni Petrunowa, Direktorin des Nationalen Historischen Museums, entdeckte eine massive Bronzestatue einer Göttin aus dem griechisch-römischen Pantheon.  Das Artefakt wurde in Wohnräumen im..

veröffentlicht am 26.08.25 um 09:30

Präsident erwartet Vorschläge für Botschafter in Schlüsselhauptstädten

Die Praxis, bulgarische Auslandsvertretungen dauerhaft von interimistischen Leitern führen zu lassen, dürfe sich nicht zur Norm entwickeln, erklärte Präsident Rumen Radew.  Er appellierte an die Regierung, rechtzeitig Vorschläge für neue Botschafter zu..

veröffentlicht am 25.08.25 um 14:05

Lowetsch begeht 148. Jahrestag seiner Befreiung

Die Gemeinde Lowetsch beging mit einer Reihe feierlicher Veranstaltungen den 148. Jahrestag der Befreiung der Stadt von der osmanischen Herrschaft und der Errichtung einer lokalen Selbstverwaltung, berichtete BGNES. Nach der Gedenkmesse für die..

veröffentlicht am 22.08.25 um 13:30