Heute findet im Gebäude der Gemeinde Smoljan ein Treffen zum Thema „Der Bär im Kontext des Ökotourismus: Möglichkeiten und Perspektiven“ statt. Die Veranstaltung wird vom WWF Bulgarien und dem Verein „Neue Horizonte – Smoljan“ organisiert.
Ziel ist es, Vertreter von Touristischen Informationszentren, Gästehäusern, Reiseveranstaltern und anderen im Tourismussektor Tätigen zusammenzubringen, um wirksame Lösungen zu Fragen des Ökotourismus und zum Schutz bedrohter Tierarten zu erörtern und zu finden.
Diskutiert wird dabei die Beobachtung von Bären in Bulgarien als Bestandteil des Ökotourismus und es werden erfolgreiche Beispiele aus Rumänien und Italien vorgestellt, in denen Bären als Ressource für die Entwicklung des Ökotourismus genutzt werden.
Das Treffen findet im Rahmen des Projekts „Zusammenleben mit den Bären – sprechen wir über ihren Schutz“ statt, das durch ein europäisches Programm finanziert wird.
Lesen Sie auch:
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA, Archiv
Am Tag der Volksaufklärer wird die Präsidialverwaltung ihre Türen für Bürgerinnen und Bürger öffnen. Heute um 10.30 Uhr findet vor dem Gebäude der Institution eine Zeremonie zur Hissung der bulgarischen Nationalflagge statt. Präsident Rumen Radew und..
Der Personenverkehr auf der Schiene in der EU ist 2024 um 5,8 Prozent gestiegen, wie die heute veröffentlichten Daten der Statistikagentur Eurostat zeigen. Im vergangenen Jahr wurden 443 Milliarden Personenkilometer (pkm) mit der Bahn..
In ganz Bulgarien wird der Tag der Volksaufklärer mit zahlreichen Veranstaltungen begangen. An diesem Tag, an dem den bulgarischen Schriftstellern, Pädagogen und Kämpfern für die nationale Befreiung gedacht wird, die über die Jahrhunderte die..