Heute findet im Gebäude der Gemeinde Smoljan ein Treffen zum Thema „Der Bär im Kontext des Ökotourismus: Möglichkeiten und Perspektiven“ statt. Die Veranstaltung wird vom WWF Bulgarien und dem Verein „Neue Horizonte – Smoljan“ organisiert.
Ziel ist es, Vertreter von Touristischen Informationszentren, Gästehäusern, Reiseveranstaltern und anderen im Tourismussektor Tätigen zusammenzubringen, um wirksame Lösungen zu Fragen des Ökotourismus und zum Schutz bedrohter Tierarten zu erörtern und zu finden.
Diskutiert wird dabei die Beobachtung von Bären in Bulgarien als Bestandteil des Ökotourismus und es werden erfolgreiche Beispiele aus Rumänien und Italien vorgestellt, in denen Bären als Ressource für die Entwicklung des Ökotourismus genutzt werden.
Das Treffen findet im Rahmen des Projekts „Zusammenleben mit den Bären – sprechen wir über ihren Schutz“ statt, das durch ein europäisches Programm finanziert wird.
Lesen Sie auch:
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA, Archiv
13.000 Bulgaren waren 2024 laut Angaben der bulgarischen Botschaft in Bern in der Schweiz registriert. Die Statistik ändere sich ständig, was durch befristete Arbeitsstellen und Saisonarbeit bedingt sei, erklärte Plamen Iwanow, Gründer und..
In der eleganten und modernen MuTh-Halle in Wien fand ein bemerkenswertes Benefizkonzert und -spektakel statt. Alle Einnahmen aus den Eintrittskarten sowie freiwillige Spenden wurden an die Internatsschule für Kunst und Handwerk für..
Der Sammelband „Korten-Folkloremärchen aus Bulgarien und Moldau“ wird am 30. Oktober 2025 (Donnerstag) um 18.30 Uhr im Bulgarischen Kulturzentrum , Weslez-Straße Nr. 13, in Sofia vorgestellt. Das Buch wurde von der Staatsuniversität..