Heute findet im Gebäude der Gemeinde Smoljan ein Treffen zum Thema „Der Bär im Kontext des Ökotourismus: Möglichkeiten und Perspektiven“ statt. Die Veranstaltung wird vom WWF Bulgarien und dem Verein „Neue Horizonte – Smoljan“ organisiert.
Ziel ist es, Vertreter von Touristischen Informationszentren, Gästehäusern, Reiseveranstaltern und anderen im Tourismussektor Tätigen zusammenzubringen, um wirksame Lösungen zu Fragen des Ökotourismus und zum Schutz bedrohter Tierarten zu erörtern und zu finden.
Diskutiert wird dabei die Beobachtung von Bären in Bulgarien als Bestandteil des Ökotourismus und es werden erfolgreiche Beispiele aus Rumänien und Italien vorgestellt, in denen Bären als Ressource für die Entwicklung des Ökotourismus genutzt werden.
Das Treffen findet im Rahmen des Projekts „Zusammenleben mit den Bären – sprechen wir über ihren Schutz“ statt, das durch ein europäisches Programm finanziert wird.
Lesen Sie auch:
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA, Archiv
Zu Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine begingen die bessarabischen Bulgaren in allen Gebieten ihren Feiertag mit einem Gebet für Frieden. Fast vier Jahre später, von noch größerer Trauer erfüllt, gedenken sie, verstreut in aller..
Anlässlich des 100. Geburtstags von Marcel Cellier sind in seiner Heimat Schweiz mehrere Musikveranstaltungen geplant. Am 30. Oktober wird Alexander Cellier in Neuchâtel seinen Vater mit einem Konzert ehren. Auf der Bühne werden..
Die Kammer der Bauunternehmer in Bulgarien (KSB) wird sich am 1. November in Frankfurt am Main an dem vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik organisierten Karriereforum „Wähle Bulgarien“ beteiligen. Am 1. November findet in Frankfurt..