Heute findet im Gebäude der Gemeinde Smoljan ein Treffen zum Thema „Der Bär im Kontext des Ökotourismus: Möglichkeiten und Perspektiven“ statt. Die Veranstaltung wird vom WWF Bulgarien und dem Verein „Neue Horizonte – Smoljan“ organisiert.
Ziel ist es, Vertreter von Touristischen Informationszentren, Gästehäusern, Reiseveranstaltern und anderen im Tourismussektor Tätigen zusammenzubringen, um wirksame Lösungen zu Fragen des Ökotourismus und zum Schutz bedrohter Tierarten zu erörtern und zu finden.
Diskutiert wird dabei die Beobachtung von Bären in Bulgarien als Bestandteil des Ökotourismus und es werden erfolgreiche Beispiele aus Rumänien und Italien vorgestellt, in denen Bären als Ressource für die Entwicklung des Ökotourismus genutzt werden.
Das Treffen findet im Rahmen des Projekts „Zusammenleben mit den Bären – sprechen wir über ihren Schutz“ statt, das durch ein europäisches Programm finanziert wird.
Lesen Sie auch:
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA, Archiv
Die Populationen des Kaiseradlers, des Mönchsgeiers, des Gänsegeiers und des Schmutzgeiers in den Naturparks „Wratschanski Balkan“, „Sinite Kamani“ und „Balgarka“ werden durch Projekte im Rahmen des Programms „Umwelt“ 2021–2027 unterstützt, teilte..
Mit vier Medaillen kehrte das bulgarische Team von der Internationalen Jugendolympiade für Astronomie und Astrophysik im rumänischen Piatra Neamț zurück, teilte das Pressezentrum des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums mit. Am Wettbewerb..
Frol und Frossja sind die neuesten Bewohner des Bärenparks bei Beliza, teilte die Stiftung „Vier Pfoten“ mit, die den Park gemeinsam mit der Stiftung „Brigitte Bardot“ verwaltet. Die siebenjährigen Geschwister stammen aus dem von „Vier Pfoten“..