Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident legt Veto gegen Sonderverwalter bei „Lukoil“ ein

Foto: BGNES

Präsident Rumen Radew legte ein Veto gegen die Gesetzesänderungen ein, die sich auf die Ernennung eines besonderen Handelsverwalters für die Raffinerie von „Lukoil“ in Burgas beziehen. 

In seiner Begründung erklärte das Staatsoberhaupt, dass die Änderungen die Rechtsstaatlichkeit im Land untergraben, grundlegenden europäischen Rechtsnormen widersprechen und ein hohes Risiko für die öffentlichen Finanzen darstellen. Er erinnerte daran, dass das Thema des besonderen Handelsverwalters bereits vor zwei Jahren gesetzlich geregelt worden sei – mit Garantien gegen mögliche Missbräuche, wie sie auch in anderen europäischen Ländern mit ähnlichen Fällen vorgesehen sind, um das Risiko künftiger finanzieller Forderungen gegen den Staat zu minimieren. Mit den am Freitag verabschiedeten Änderungen würden diese Garantien ohne Begründung aufgehoben, so Radew.

Nach seinen Worten führen die Änderungen zudem mehrere neue Regelungen ein: Der Sonderverwalter könne uneingeschränkt über Aktien und Anteile der betroffenen Unternehmen verfügen, deren Vermögen verkaufen, und die von ihm abgeschlossenen Verträge sowie die Akte der staatlichen Behörden würden außerhalb der administrativen und gerichtlichen Kontrolle stehen. Die Gesetzesänderungen würden de facto eine indirekte Verstaatlichung der Vermögenswerte der betroffenen Unternehmen und deren mögliche spätere Übertragung an einen unbestimmten Kreis Dritter vorsehen. Dadurch werde Tür und Tor für Willkür und Missbrauch geöffnet, betonte Radew.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Wiedergeburt“ protestiert gegen Euro und Besuch von Christine Lagarde

Rund hundert Anhänger der Partei „Wiedergeburt“ versammelten sich vor der Bulgarischen Nationalbank (BNB) in Sofia mit Rufen wie „Nein zum Euro“.  Der Protest richtete sich gegen den geplanten offiziellen Besuch der Präsidentin der Europäischen..

veröffentlicht am 03.11.25 um 12:39

Volksversammlung beschließt vorübergehendes Verbot für den Export von Erdölprodukten

Die Volksversammlung beschloss, den Export und die innergemeinschaftlichen Lieferungen von Erdölprodukten – vor allem Diesel und Flugbenzin – in EU-Mitgliedstaaten vorübergehend zu untersagen.  Der Beschluss wurde mit 135 Stimmen „dafür“, 4 „dagegen“..

veröffentlicht am 31.10.25 um 17:45
Raja Nasarjan

Parlamentsvorsitz wird alle 10 Monate wechseln

Die Regierungsparteien GERB-SDS, BSP-OL und ITN unterzeichneten einen Nachtrag zu ihrem Koalitionsabkommen, in dem die Regeln für die Rotation des Parlamentsvorsitzes festgelegt werden.  Der neue Mechanismus sieht vor, dass jede der drei politischen..

veröffentlicht am 29.10.25 um 17:45