Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

IWF sieht positive Wachstumsaussichten für Bulgarien 2026

Foto: IWF

Der Exekutivrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) schloss die Konsultation gemäß Artikel IV für Bulgarien für das Jahr 2025 ab. 

In dem Verfahren zur Bewertung und Formulierung von Empfehlungen an die Mitgliedstaaten heißt es, dass die inländische Nachfrage weiterhin das starke Wachstum der bulgarischen Wirtschaft antreibt. Die kurzfristigen Wachstumsaussichten seien positiv.

Es werde prognostiziert, dass das BIP-Wachstum 2025 und 2026 bei rund drei Prozent bleibt. Das Wachstum werde vom Binnenkonsum und von öffentlichen Investitionen getragen, die über den Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan finanziert werden. der IWF erwartet, dass die Gesamtinflation 2025 und 2026 bei etwa 3,5 Prozent liegt, bevor sie danach zurückgeht, wie die BTA berichtete.

Die Risiken ergäben sich aus der Unsicherheit der Innenpolitik, dem Druck durch die inländische Nachfrage, der erhöhten externen Instabilität sowie dem verlangsamten Produktivitätswachstum.

Redakteur: Iwo Iwanow 
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 
Foto: IWF


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien erhält 438,6 Millionen Euro aus dem europäischen Wiederaufbaumechanismus

Die Europäische Kommission überwies 438,6 Millionen Euro an Bulgarien im Rahmen der zweiten Auszahlung aus dem Mechanismus für Wiederaufbau und Resilienz. Am 3. Oktober 2025 hatte die Kommission die zweite Auszahlung für Bulgarien teilweise..

veröffentlicht am 11.11.25 um 15:31

Verkauf von Startersets mit bulgarischen Euro-Münzen beginnt am 1. Dezember

Der Verkauf der Startersets mit Euro-Münzen mit bulgarischer nationaler Seite beginnt am 1. Dezember 2025, teilte die Bulgarische Nationalbank (BNB) mit.  Die Münzen werden ab dem 1. Januar 2026 in Umlauf gebracht. Die BNB und „Bulgarische Post“..

veröffentlicht am 07.11.25 um 19:05

Vor der Euro-Einführung sind die Menschen pessimistisch über Gegenwart und Zukunft der Wirtschaft

Der Gesamtindikator des Verbrauchervertrauens sank im Oktober 2025 im Vergleich zu Juli um 4 Punkte, teilte das Nationale Statistikamt mit.  Bereits im Juli war der Indikator gegenüber April um 4,7 Punkte zurückgegangen. Im Oktober nahm der..

veröffentlicht am 07.11.25 um 13:12