Der Durchschnittspreis für gekaufte Wohnungen in Sofia erreichte im dritten Quartal 2025 2.310 Euro pro Quadratmeter, was einem jährlichen Anstieg von 25,5 Prozent entspricht, zeigen die Daten einer Studie von „Bulgarian Properties“.
Neubauten bleiben am gefragtesten, doch der Mangel im Angebot und die hohen Preise haben einen Teil der Nachfrage auf alternative Immobilien und Standorte verlagert, heißt es in der Analyse, die von der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA zitiert wird.
Immer beliebter werden moderne Wohnkomplexe in Städten rund um Sofia.
Die meisten Wohnungskäufe erfolgten in den Stadtteilen „Banishora“ – 2.210 Euro pro Quadratmeter, „Malinowa Dolina“ – 2.010 Euro pro Quadratmeter, „Krastowa Wada“ – 2.300 Euro pro Quadratmeter und „Manastirski Liwadi“ – 2.600 Euro pro Quadratmeter.
Der Anteil der Dreizimmerwohnungen erreicht 42 Prozent, hauptsächlich aufgrund des Mangels an Zweizimmerwohnungen in Neubauprojekten, die bereits in der Anfangsbauphase ausverkauft waren.
Derzeit warten sowohl Käufer als auch Verkäufer ab, mit Blick auf die bevorstehende Einführung des Euro, heißt es weiter in der Analyse von „Bulgarian Properties“.
Redakteur: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Das politische Ziel der Regierung sei es, dass Bulgarien bis Ende 2026 Vollmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) werde, erklärte Vizepremier Grosdan Karadschow vor Vertretern der britischen..
Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung will Bulgarien weiterhin in die Kernenergie investieren. 70 Prozent der Bevölkerung unterstützen das, sagte Energieminister Schetscho Stankow während eines bulgarisch-koreanischen Energieforum in Sofia. „Bei..
Der russische Ölkonzern „Lukoil“ gab bekannt, dass er ein Angebot der Schweizer „Gunvor Group“ zum Erwerb der internationalen Vermögenswerte von Lukoil International GmbH angenommen habe Die Tochtergesellschaft von „Lukoil“ besitzt sämtliche..
Am 26. November findet in Sofia ein Wirtschaftsforum zum Thema „Bulgarien – China: Zusammenarbeit im Automobilsektor“ statt. Veranstalter sind die..
Die Erhöhung des Mindestlohns (ML) wird von 54,1 Prozent der Bulgaren unterstützt. Ein Drittel der Befragten ist der Ansicht, dass der Mindestlohn dem..
Der Exekutivrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) schloss die Konsultation gemäß Artikel IV für Bulgarien für das Jahr 2025 ab. In dem..