Eмисия новини
от 21.00 часа

Alle Wahlgeräte für Parlamentswahlen am 11. Juli bereitgestellt

„ In Bulgarien sind die neuen 1.637 Wahlgeräte eingetroffen und wir verfügen nun über den vollen Satz, der für die Wahlen am 11. Juli notwendig ist“, sagte auf einer Regierungssitzung der Premierminister des Übergangskabinetts Stefan Janew. „Die..

30.06.21 13:37 |
Rositza Matewa

Auslandsbulgaren werden ohne Präferenzen und nur für Parteien wählen

Alle für die Durchführung der bulgarischen Parlamentswahlen im Ausland benötigten Wahlgeräte wurden bereits an die bulgarischen Vertretungen geschickt. Die Zustellung weiterer 1.637 Wahlgeräte im Land wird am Abend des 29. Juni in Sofia erwartet...

29.06.21 13:35 |

OSZE-Mission bezweifelt Leistungsvermögen der Zentralen Wahlkommission

Die Beobachtermission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) für die bevorstehenden Parlamentswahlen am 11. Juli hat ihren Zwischenbericht für den Zeitraum vom 9. bis 23. Juni vorgelegt. Die Änderungen in der..

29.06.21 13:05 |
Zwetosar Tomow

Über 400 Wahlgeräte ins Ausland geschickt

„Die Geräte für die Wahl im Ausland liegen bereit und die ersten 421 werden nun ins Ausland gesandt“, teilte für den Fernsehsender bTV der Sprecher der Zentralen Wahlkommission Zwetosar Tomow mit. „Die Lage wird bis zuletzt angespannt bleiben...

28.06.21 13:46 |
Rossitza Matewa

Bulgarische Urlauber sollen im Ausland wählen gehen

„ Wir haben schon immer empfohlen, dass bulgarische Bürger, die im Land Urlaub machen und im Einwohnermeldeamt am Urlaubsort nicht eingetragen sind, am einfachsten im Ausland wählen gehen sollen, falls sie sich am Wahltag nahe der Landesgrenze..

25.06.21 13:05 |

Neue Wahlgeräte sollen ohne Ausschreiben angeschafft werden

Die Zentrale Wahlkommission werde die für die Wahlen am 11. Juli benötigten Wahlgeräte bei der staatlichen Firma „Informationsdienstleistungen“ bestellen, beschloss heute die Kommission. Der ausländische Hersteller von Wahlgeräten, mit dem Verhandlungen..

21.06.21 14:10 |

„Ciela Norma“ legt akzeptables Preisangebot für Wahlgeräte vor

Die Firma „Ciela Norma“ hat der Zentralen Wahlkommission (ZIK) eine Preisofferte zur Sicherung der maschinellen Abstimmung bei den Parlamentswahlen am 11. Juli unterbreitet, die in den Rahmen der von ZIK dafür vorgesehenen 4,35 Millionen Lewa passt...

12.06.21 17:39 |

Gespräche über Anschaffung der Wahlgeräte fortgesetzt

Die Zentrale Wahlkommission hat die Firma „Ciela Norma“, die weitere 1.500 Wahlgeräte für die bevorstehenden Parlamentswahlen absichern soll, zu Gesprächen eingeladen. Falls das Treffen noch heute stattfinden sollte, wird dem Unternehmen ein..

07.06.21 07:35 |
Wesselin Todorow

Ciela Norma: Preise für Wahlgeräte irreal

Bei der Festlegung des Preises f ür den Ankauf der Wahlgeräte wurden keine Marktanalyse und Konsultationen durchgeführt , äußerte in einem Interview für den Fernsehsender bTV Wesselin Todorow, Direktor der Firma „Ciela Norma“, die die Wahlgeräte..

06.06.21 12:01 |

1.500 Wahlgeräte sollen angekauft werden

Die Zentrale Wahlkommission gab das Ausschreiben für die Lieferung von 1.500 Wahlgeräten bekannt, die für die vorgezogenen Parlamentswahlen am 11. Juli notwendig sind. Der Kaufpreis werde bei 3,25 Millionen Euro (ohne MwSt.) liegen. Die Firma..

04.06.21 12:06 |
Всички новини: днес | вчера

Горещи теми

Войната в Украйна