Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Schüler organisieren erstes Festival von Halva und Lokum in Jablaniza

An diesem Samstag, den 11. Mai, findet in Jablaniza die erste Ausgabe des Festivals von Halva und Lokum statt. Das Besondere dabei ist, dass die Organisatoren des Events Schüler sind. Ihr Ziel ist es, ihren Altersgenossen Unternehmergeist einzuhauchen und ihnen zu vermitteln, dass ein junger Mensch mit viel Fleiß und guter Bildung sehr weit kommen kann.

Mehr über das Programm des Festivals erfahren wir vom 15jährigen Galin Alexandrow aus dem Dorf Rumjanzewo, der zu den Organisatoren des Festivals zählt.

Die Besucher können Halva und Lokum aus Jablaniza verkosten, die typisch für die Region sind und sich durch einen traditionellen Geschmack auszeichnen. Geplant ist auch ein musikalischer Part mit Volkslidern und Volkstänzen. Außerdem haben wir Motivationsreden für die Jugendlichen und auch für das ältere Auditorium eingeplant. Wir werden auch zeigen, wie die Produktion von Halva und Lokum aus Jablaniza zur Tradition wurde“, erläutert Galin Alexandrow.

Die Organisatoren haben Unterstützung seitens der Institutionen und der Erwachsenen erhalten und konnten das Interesse der Teenager wecken.

Wir hoffen, dass sich die Jugendlichen von diesem Festival inspirieren lassen und den Wunsch verspüren, weitere Events dieser Art zu organisieren“, meint Galin Alexandrow.

Die Vorbereitungen auf das Fest waren aber nicht ganz reibungslos, gesteht er:

Wir hatten nur eine ganz vage Vorstellung, wie das Festival genau aussehen soll. Nach unseren Treffen mit Gemeindevertretern, Einwohnern der Stadt und Produzenten von Halva hat sich der Nebel rund um das Programm und die Realisierung des Festivals aber gelichtet. Die größte Herausforderung für uns war es, mit den Herstellern von Lokum und Halva in Kontakt zu treten und sie zur Teilnahme am Fest zu überreden, denn sie waren etwas verunsichert, weil es von Kindern organisiert wird. Aber wir konnten sie schließlich für das Unterfangen gewinnen, denn unsere Botschaft lautet: Wir kreieren durch Dialog und Freundschaft.“

Die Schüler hoffen, dass das Festival zur Tradition wird und noch mehr Jugendliche zur Teilnahme animieren wird.

Wir wollen den Unternehmergeist in den Jugendlichen wecken, wollen ihnen ein Vorbild sein. Sie sollen sehen, dass Menschen wie sie, die in Dörfern und kleinen Städten leben, ihre Träume realisieren können und ihr Leben so gestalten können, wie sie es gern hätten. Sie sollen wissen, dass sie jede Veränderung herbeiführen können, die sie sich wünschen, wenn sie nur daran glauben. Wir wollen die Jugendlichen wachrütteln und zugleich das Vertrauen der Erwachsenen gewinnen, denn wir, die Jugend, sind die Zukunft dieser Welt“, sagte Galin Alexandrow abschließend. 

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Privatarchiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Frohes Neues Jahr!

Neues Jahr, neues Glück! Wir sind für Sie da, um Sie zu informieren, zu inspirieren und Sie auf dem Weg zu neuen Zielen und zum Erfolg im Jahr 2025 zu unterstützen.

veröffentlicht am 02.01.25 um 12:16

„Startschewata“ kommt - Tschauschi stürmen erneut Raslog

Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“,..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:30

Wie das neue Jahr ausfällt, sollen uns Brot, Walnüsse und Ringe verraten

Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..

veröffentlicht am 01.01.25 um 08:05