Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Prof. Kantardschiew: Nichts spricht gegen Atemschutzmasken

Foto: BGNES

„Wir sind nicht der Ansicht, dass es zu einer Schließung von Schulen kommen wird, da Schüler und Eltern vernünftig sind“, sagte gegenüber dem Fernsehsender bTV Prof. Dr. Todor Kantardschiew, Direktor des Nationalen Zentrums für Infektions- und parasitäre Erkrankungen. Er brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass es in der bevorstehenden kalten Jahreszeit nicht zu Isolation und Ausgehsperren kommen werde. „Die Massenproteste haben keine übermäßig viele Neuinfektionen verursacht“, konstatierte Prof. Kantardschiew, der sogar eine leichte Tendenz eines Rückgangs der Infektion wahrnimmt.

Der Immunologe zeigte sich empört über die „verantwortungslose Rederei“, auch seitens Ärzten, dass das Virus schwach sei und daher das Tragen von Atemschutzmasken unnötig werde. „Es gibt keine einzige wissenschaftliche Veröffentlichung gegen die Masken“, fügte er hinzu. Er verwies darauf, dass gerade in der Grippesaison der Einsatz von Schutzmitteln einen zusätzlichen Schutz gewähre.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 15. August

Am Freitag wird es in den meisten Landesteilen überwiegend sonnig sein. In Südwestbulgarien und in den Bergen werden sich Quellwolken bilden, und örtlich wird es Regenschauer geben. Es wird ein mäßiger, in Südostbulgarien zeitweise starker Wind aus..

veröffentlicht am 14.08.25 um 19:45

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56