Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Am Tag des heiligen Antonius schützen wir uns vor Krankheiten

Berufsfeiertag der Schmiede, Schlosser und Scherenmacher

Foto: Archiv

Die orthodoxe Kirche ehrt heute den heiligen Antonius, den Großen, einer der ersten christlichen Einsiedler in Ägypten und Begründer des Mönchtums. Der Legende nach wurde er im Jahr 251 geboren und lebte 105 Jahre. Nach einem langen geistlichen Kampf erlangte er die Heiligkeit und wurde von Gott mit der Gabe geehrt, heilen zu können. Er kämpfte aktiv gegen den Arianismus.  Am Antonstag feiern 80.000 Personen, die den Namen Anton, Antonia, Andon, Donika, Dontscho, Donka, Dona, Tontscho, Tonka, Tonko, Tonja und Toni tragen. 
Im Volkskalender gilt der Antonstag dem Schutz vor Krankheiten. Der Legende nach sollen die Zwillingsbrüder Anton und Athanas die Schmiedezange erfunden haben. Ihre Namenstage werden nacheinander gefeiert. Schmiede, Schlosser, Scheren- und Messermacher haben heute ihren Berufsfeiertag.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Vater Julijan Angelow

Vater Julijan Angelow – von Widin nach Berlin im Dienst Gottes

Eine bulgarisch-orthodoxe Gemeinde Tausende Kilometer von der Heimat entfernt zu gründen, ist eine herausfordernde Aufgabe – besonders dann, wenn die bulgarische Diaspora weit verstreut und vom Pfarrtempel räumlich getrennt ist. Während wir in Bulgarien..

veröffentlicht am 29.07.25 um 15:30

Dreieckiger Turm aus der Römerzeit bei Sofia entdeckt

Die Festung Urwitsch bei Sofia gibt erneut Einblicke in ihre Vergangenheit – diesmal aus der Zeit, als die bulgarische Hauptstadt noch unter dem Namen Serdica Teil des Römischen Reiches war.  In den letzten Tagen der diesjährigen Ausgrabungen, die von..

veröffentlicht am 26.07.25 um 10:40

Am 20. Juli ist Eliastag – einer der meistverehrten Sommerfeiertage in Bulgarien

Am 20. Juli (nach neuem Kalender) ehrt die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche den alttestamentlichen Propheten Elija.  In der Volkskultur heißt der Tag „Eliastag“, und mit ihm ist folgende Legende verbunden: Als Gott die Welt verteilte, bekam der heilige..

veröffentlicht am 20.07.25 um 08:40