Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Am Tag des heiligen Antonius schützen wir uns vor Krankheiten

Berufsfeiertag der Schmiede, Schlosser und Scherenmacher

Foto: Archiv

Die orthodoxe Kirche ehrt heute den heiligen Antonius, den Großen, einer der ersten christlichen Einsiedler in Ägypten und Begründer des Mönchtums. Der Legende nach wurde er im Jahr 251 geboren und lebte 105 Jahre. Nach einem langen geistlichen Kampf erlangte er die Heiligkeit und wurde von Gott mit der Gabe geehrt, heilen zu können. Er kämpfte aktiv gegen den Arianismus.  Am Antonstag feiern 80.000 Personen, die den Namen Anton, Antonia, Andon, Donika, Dontscho, Donka, Dona, Tontscho, Tonka, Tonko, Tonja und Toni tragen. 
Im Volkskalender gilt der Antonstag dem Schutz vor Krankheiten. Der Legende nach sollen die Zwillingsbrüder Anton und Athanas die Schmiedezange erfunden haben. Ihre Namenstage werden nacheinander gefeiert. Schmiede, Schlosser, Scheren- und Messermacher haben heute ihren Berufsfeiertag.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karmittwoch erinnert an die Bedeutung christlicher Demut und Reue

Am Karmittwoch wird an eines der letzten Ereignisse vor den Leiden des Heilands zur Erlösung der Menschen erinnert. In aufrichtiger Reue gelang es einer Sünderin, in das Haus einzudringen, in dem Christus zu Gast war, und in ihrem Wunsch, ihm die..

veröffentlicht am 16.04.25 um 09:55

Kardienstag erinnert an die Bedeutung der christlichen Tugenden

Der Kardienstag ist ein Tag für Belehrungen und letzte moralische Anweisungen. An diesem Tag hörten die Hohenpriester und die Juden zum letzten Mal die erbaulichen Worte des Jesu im Tempel. Dort gibt Jesus Christus ein Beispiel dafür, wie man..

veröffentlicht am 15.04.25 um 10:10

Archäologisches Museum erzählt die Geschichte der Tabakpfeifen und des Tabakanbaus im mittelalterlichen Bulgarien

Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas ausgestellt. In der Ausstellung „Spätmittelalterliche Keramikpfeifen aus der Sammlung des..

veröffentlicht am 05.04.25 um 12:45