Auf dem iPad erstellte Digitaldrucke unter dem Titel „Flower Fields“ machen in diesen Tagen die Bewohner Wiens auf sich aufmerksam. Der Autor des ungewöhnlichen Werkes ist der Künstler Nikolay Tonkoff. Seine in der Ausstellung enthaltenen hochwertigen Digitaldrucke sind in limitierter Auflage und können bis zum 25. Mai besichtigt werden, berichtet das bulgarische Kulturinstitut „Haus Wittgenstein“ in der österreichischen Hauptstadt, Veranstalter und Gastgeber des Events.
Durch die Arbeit mit dem iPad gelingt es Nikolay Tonkoff in seinen Werken, die Trennlinie zwischen digitaler und klassischer Kunst zu verwischen. Helle und dynamische Farben sind das Markenzeichen des Künstlers, der Gefühle in satten Grün-, Rot- und Gelbtönen verkörpert und mit wenigen Handgriffen ein Fest für das Netz kreiert.
Nikolay Tonkoff studierte an der Nationalen Schule für Bildende Künste in Sofia Malerei. In den stürmischen Jahren der Wende reiste der junge Künstler nach Berlin, wo er sich für die Fachrichtung Grafikdesign einschrieb und sich der angewandten Grafik zuwandte. Zu seinen erfolgreichsten Projekten gehört Like.Bulgaria – eine der seltenen positiven Kampagnen für Bulgarien, die dem Land eine andere und optimistische Perspektive verliehen hat.
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist. Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“..
Am 25. Januar dieses Jahres feiert der Bulgarische Nationale Rundfunk sein 90-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden von verschiedenen Initiativen begleitet und gipfeln an diesem Samstag in der Verleihung des jährlichen Preise für..
Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“. Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..
Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land..