Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Landwirte schließen Bauernhöfe und wandern aus

Auf eine journalistische Frage, warum Schweinefleisch nach Angaben des Wirtschaftsministeriums in den letzten Monaten um 7,5 % teurer geworden sei, schloss Landwirtschaftsminister Kiril Watew die Möglichkeit von Spekulationen aus und erklärte, dass ein solcher Anstieg typisch für die Sommersaison sei und mit den gestiegenen Kosten der Bauern zusammenhänge. Hinzu kommen die Auswirkungen der COVID-Krise sowie der Anstieg der Treibstoff-, Strom- und Futterpreise infolge des Krieges in der Ukraine. Seiner Meinung nach bestehe das größte Problem der Landwirtschaft darin, dass landwirtschaftliche Erzeuger ihre Arbeit auf dem Bauernhof einstellen oder ihn wegen Unrentabilität schließen und ins Ausland auswandern. Landwirtschaft und Ernährung sollten für Bulgarien zur Priorität wrden damit die Abwanderung gestoppt werde, ist der Minister überzeugt. In diesem Zusammenhang hat das Ministerium eine Reihe von Beratungsgremien ins Leben gerufen, deren Zweck darin bestehe, die Interaktion zwischen den Teilnehmern der Agrar- und Lebensmittelkette vom Feld bis zum Laden zu verbessern und die Präsenz bulgarischer Produkte auf unserer Speisekarte zu erhöhen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Geschäftsklima in Bulgarien hat sich verbessert

Der Gesamtindikator des Geschäftsklimas ist im Dezember im Vergleich zum November um 1,7 Punkte von 17 Prozent auf 18,7 Prozent gestiegen. In der Industrie stieg der Indikator um 1,9 Punkte, im Einzelhandel um 5,7 Punkte und im..

veröffentlicht am 31.12.24 um 11:14

Finanzministerium veröffentlichte Etatentwurf 2025

Der Haushalt 2025 sieht ein Defizit von 3 Prozent vor. In der mittelfristigen Haushaltsprognose wird bis 2028 ein Defizit von 3 Prozent angesetzt. Die Rentenbeiträge werden 2025 beibehalten, aber für 2026 ist eine Erhöhung um 3 Prozent..

veröffentlicht am 10.12.24 um 12:49

BIP im dritten Quartal um 2,4 Prozent gewachsen

Das Bruttoinlandsprodukt hat im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent zugelegt, geht aus vorläufige Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Dies stellt eine leichte Wachstumsbeschleunigung dar,..

veröffentlicht am 06.12.24 um 17:53