Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kyrill der Philosoph verstarb vor 1155 Jahren

Foto: Archiv

Die orthodoxe Kirche ehrt am 14. Februar die Entschlafung des heiligen Kyrill - Wissenschaftler, Theologe, Aufklärer, Schöpfer des ersten slawischen Alphabets und eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des mittelalterlichen Europas. 
Kyrill wurde 827 in Thessaloniki mit dem weltlichen Namen Konstantin geboren und zeigte eine beeindruckende Begabung für das Lernen. Er absolvierte die prestigeträchtige Magnaura-Hochschule in Konstantinopel, wo er weiterhin als Lehrer tätig war und respektvoll Konstantin der Philosoph genannt wurde. Die byzantinischen Kaiser schickten ihn und seinen Bruder Methodius auf eine Reihe von diplomatischen und missionarischen Reisen zu den Arabern, Chasaren und Alanen. 
Die beiden Brüder schufen das glagolitische Alphabet, das erste slawische Alphabet, und begannen, liturgische Bücher zu übersetzen. Während der großmährischen und pannonischen Missionen verbreiteten sie das Christentum unter den dortigen Slawen. 
Die letzte Mission der beiden Brüder fand 867 in Rom statt. Sie wurden von Papst Hadrian II. persönlich empfangen. Während der 14-monatigen Mission segnete der Heilige Vater die slawischen Übersetzungen als gleichwertig mit den griechischen und lateinischen. Erschöpft von den beschwerlichen Reisen, erkrankte der Konstantin und starb am 14. Februar 869 im Alter von 42 Jahren in Rom. Auf Wunsch seines Bruders wurde er in der Basilika von San Clemente beigesetzt. 
Die Brüder wurden von der orthodoxen und der katholischen Kirche als Heilige und gleichberechtigte Apostel anerkannt. 1980 erklärte sie Papst Johannes Paul II. zu Schutzheiligen Europas.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die einzige Holzkirche Bulgariens begeht heute ihren Feiertag

Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..

veröffentlicht am 06.08.25 um 17:53

Restaurierte zweite männliche Statue aus Heraclea Sintica wurde präsentiert

„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..

veröffentlicht am 06.08.25 um 13:54

80 Jahre Hiroshima: Ein steinerner Zeuge des Bombenangriffs ruft von Sofia zum Frieden auf

Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs kann die bulgarische Öffentlichkeit traditionell nur am 6. August jeden Jahres ein einzigartiges..

veröffentlicht am 06.08.25 um 11:20