Die Bischofsbasilika von Philippopolis (dem heutigen Plowdiw) ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie die Entwicklung des bulgarischen Kulturtourismus gefördert werden kann. Das sagte der Minister für Tourismus Ewtim Miloschew bei einem Treffen mit Nancy Schiller, der Vorsitzenden der Stiftung „Amerika for Bulgaria“.
„Die Aufnahme der Basilika in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes wird von großem Nutzen sein. Sie wissen selbst, dass die Aufnahme einer Stätte in diese Liste Touristen anzieht, und wir sind bereit, unsere Anstrengungen zu bündeln, um dies zu verwirklichen“, betonte Schiller.
Miloschew bezeichnete die Idee als eine inspirierende Sache, für die sich das Ministerium aktiv einsetzen werde.
Als Prioritäten für die Entwicklung des Tourismus in Bulgarien nannte Minister Miloschew die Erstellung einer digitalen Karte der kulturellen und historischen Stätten in Bulgarien sowie die Restaurierung und Modernisierung der Thermalanlagen im Land.
Ein Literaturabend unter dem Motto „Das Wort, das uns vereint“ mit Autoren aus Bulgarien findet am 26. September um 18.30 Uhr Ortszeit in der deutschen Hauptstadt statt, mit der Adresse Nikolaikirchplatz 7, 10178 Berlin. Die Veranstaltung..
Am 24. September nimmt Bulgarien zum wiederholten Mal an einem der spannendsten Formate zur Förderung der zeitgenössischen europäischen Literatur teil – der „Nacht der Literatur“. Bekannte Persönlichkeiten werden Auszüge aus zeitgenössischer..
Diesen Sommer wurde im Gebäude des ehemaligen Königspalastes (heute Nationale Kunstgalerie) die Ausstellung „Die Kunst des Zeitsammelns“ mit Werken aus einer Schenkung von Gaudenz B. Ruf - Rechtsanwalt, Diplomat, Sammler und Kenner der..
„Das war 1965“ lautet der Titel des Films, der am 6. Oktober im Rahmen des von der Internationalen Elias-Canetti-Gesellschaft organisierten..