Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ignatiustag - ein Feiertag in Erwartung des jungen Gottes und der Wiedergeburt der Sonne

Foto: stornik.bg

Heute ist Ignatiustag. Am 20. Dezember gedenken wir dem Heiligen Ignatius von Antiochien.


Dem Volksglauben zufolge beginnen an diesem Tag die Geburtswehen der Mutter Gottes, die bis Weihnachten anhalten, wovon auch in vielen Volksliedern die Rede ist.

Im bulgarischen Kalender markiert der Ignatiustag den Beginn des großen Feiertagszyklus, der mit Weihnachten und Neujahr verbunden ist.


Man glaubt, dass man darauf schließen kann, wie das nächste Jahr wird, je nachdem wer als erster ins Haus kommt.

Der erst Gast, der die Schwelle des Hauses überschreitet, wird Polasnik oder Polesnik genannt.

Falls es sich dabei um einen guten, glücklichen und wohlhabenden Mensch handelt, wird die Familie im Haus ein gutes, gesundes und fruchtbares Jahr haben.

Mehr über die Bräuche an diesem Tag erfahren Sie aus unserer heutigen Sendung.


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Anelija Miluschewa, stornik.bg, tvshumen.bg, Archiv


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Maskenfest „Dschamala“ wird in Kjustendil ausgetragen

Über 4.000 Teilnehmer von 52 Maskengruppen aus dem ganzen Land nehmen am Nationalen Maskenfest „Dschamala“ teil, das am 15. und 16. Februar in Kjustendil stattfindet. Ein Folkloreumzug für Kinder beginnt heute um 10.30 Uhr. Organisatoren..

veröffentlicht am 15.02.25 um 08:35

Traditionelle Hochzeiten, Trachten, kulinarische Spezialitäten – Ribnowo öffnet sich für die Welt

Ribnowo, das malerische Dorf im Rhodopengebirge, das bis vor zehn Jahren noch in seiner eigenen, von der Globalisierung abgekapselten Welt lebte, heißt heute Touristen aus aller Welt willkommen. Seine Bewohner sind bulgarische Mohammedaner, die sich..

veröffentlicht am 02.02.25 um 10:30

Surwa-Fest in Elowdol

Alle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..

veröffentlicht am 24.01.25 um 19:15