Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bojko Borissow zum Fall „Lukoil“: Wir könnten eines Tages ohne Treibstoff dastehen

Bojko Borissow
Foto: BTA

Die Regierungsparteien seien vorab über mögliche Sanktionen gegen russische Ölkonzerne und insbesondere gegen „Lukoil“ informiert gewesen, erklärte der Vorsitzende der GERB, Bojko Borissow, am Rande der Volksversammlung, wie die Reporterin des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Maria Filewa, berichtete. 

Nach seinen Worten sei dies der Grund für die präventive Maßnahme in Form einer Gesetzesänderung gewesen, die bei einem möglichen Verkauf des Unternehmens eine Überprüfung durch die Staatliche Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) vorsieht.

„Wir sind den Ereignissen zuvorgekommen – wir haben mit dem Finanzminister und dem Präsidenten der Bulgarischen Nationalbank gesprochen, um die Situation sehr genau zu beobachten, denn das ist keine Kleinigkeit. Wir könnten eines Tages ohne Treibstoff dastehen“, sagte Borissow weiter. Zugleich schloss er nicht aus, dass die Vereinigten Staaten ihre Haltung noch überdenken könnten.

„Wenn ‚Lukoil‘ seine Tätigkeit einstellt, würde das die Versorgung des Landes mit Treibstoffen unterbrechen. Wir verfügen nicht über ausreichende Importkapazitäten, um den gesamten Bedarf im Land zu decken“, kommentierte der Vorsitzende von „Wir setzen die Veränderung fort“, Assen Wassilew.

Unterdessen teilte die Bulgarische Nationalbank mit, sie analysiere die möglichen Folgen der verhängten Sanktionen. „Auf Systemebene besteht kein unmittelbares Kreditrisiko, das die Stabilität des Bankensystems des Landes beeinträchtigen könnte“, heißt es in der Stellungnahme der Institution.


Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Volksversammlung beschließt vorübergehendes Verbot für den Export von Erdölprodukten

Die Volksversammlung beschloss, den Export und die innergemeinschaftlichen Lieferungen von Erdölprodukten – vor allem Diesel und Flugbenzin – in EU-Mitgliedstaaten vorübergehend zu untersagen.  Der Beschluss wurde mit 135 Stimmen „dafür“, 4 „dagegen“..

veröffentlicht am 31.10.25 um 17:45
Raja Nasarjan

Parlamentsvorsitz wird alle 10 Monate wechseln

Die Regierungsparteien GERB-SDS, BSP-OL und ITN unterzeichneten einen Nachtrag zu ihrem Koalitionsabkommen, in dem die Regeln für die Rotation des Parlamentsvorsitzes festgelegt werden.  Der neue Mechanismus sieht vor, dass jede der drei politischen..

veröffentlicht am 29.10.25 um 17:45
Natalja Kisselowa

Parlamentspräsidentin der BSP tritt ihren Posten der GERB-Vizevorsitzenden ab

Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa gab zu Beginn der Plenarsitzung am 29. Oktober bekannt, dass sie ihr Amt niederlegt. „Heute trete ich zurück und zeige damit, wie man mit einem Gefühl von Pflicht und Verantwortung gegenüber der..

veröffentlicht am 29.10.25 um 12:05