Heute findet im Gebäude der Gemeinde Smoljan ein Treffen zum Thema „Der Bär im Kontext des Ökotourismus: Möglichkeiten und Perspektiven“ statt. Die Veranstaltung wird vom WWF Bulgarien und dem Verein „Neue Horizonte – Smoljan“ organisiert.
Ziel ist es, Vertreter von Touristischen Informationszentren, Gästehäusern, Reiseveranstaltern und anderen im Tourismussektor Tätigen zusammenzubringen, um wirksame Lösungen zu Fragen des Ökotourismus und zum Schutz bedrohter Tierarten zu erörtern und zu finden.
Diskutiert wird dabei die Beobachtung von Bären in Bulgarien als Bestandteil des Ökotourismus und es werden erfolgreiche Beispiele aus Rumänien und Italien vorgestellt, in denen Bären als Ressource für die Entwicklung des Ökotourismus genutzt werden.
Das Treffen findet im Rahmen des Projekts „Zusammenleben mit den Bären – sprechen wir über ihren Schutz“ statt, das durch ein europäisches Programm finanziert wird.
Lesen Sie auch:
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA, Archiv
Unter dem Motto „Verantwortung, Einheit und Sicherheit“ fand am 5. und 6. November 2025 im Hyatt Regency Sofia ein deutsch-bulgarisches Seminar für Journalistinnen, Journalisten und Multiplikatoren statt. Veranstalter waren die Europäische Akademie..
Das Forschungsschiff „Hl. Hl. Kyrill und Method“ (NIK 421) verließ den Hafen von Warna nach einer feierlichen Zeremonie am Passagierterminal. Auf seiner vierten Expedition zur Antarktis wird das Schiff voraussichtlich Ende Dezember die..
Die Geburtenrate in Bulgarien ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 33 Prozent zurückgegangen. 1994 wurden im Land 79.442 Lebendgeburten registriert, 2024 waren es nur noch 53.428. Bereits 6,5 Prozent der bulgarischen Kinder werden durch..