4
Während einer feierlichen Zeremonie wurden die Diplome an die Teilnehmer des 11. Meisterkurses für Radiojournalismus des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, BNR-Akademie, überreicht.
Die praxisnahen Lehrveranstaltungen in modernen Formen des Radiojournalismus vertiefen die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten aktiver Journalistinnen und Journalisten in den nationalen und regionalen Programmen des BNR.

„Auch wenn wir an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Programmen arbeiten, haben wir uns immer gegenseitig unterstützt. Ich danke Ihnen für Ihre Teilnahme und hoffe, dass Sie alles, was Sie hier gelernt haben, erfolgreich in der Zukunft beim BNR anwenden können“, sagte Slatko Schelew, Leiter der Abteilung „Digitale Programme“ beim BNR, bei der Eröffnung der Zeremonie.
Die Diplome für den erfolgreich abgeschlossenen Meisterkurs wurden von Dimitar Abraschew, Mitglied des Verwaltungsrats des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, überreicht.

„Vielen Dank, dass Sie an diesem Meisterkurs teilgenommen haben. Wir haben von Ihnen gelernt, und Sie haben von uns gelernt. Es gibt Hoffnung für den Journalismus, und jeder, der sagt, dass der Journalismus als Beruf stirbt, liegt völlig falsch. Man braucht nur jeden von Ihnen kennenzulernen, um sich selbst vom Gegenteil überzeugen,“ betonte Abraschew.

Unter den sieben erfolgreichen Absolventen der BNR-Akademie, die über ein Auswahlverfahren für die Teilnahme am Programm des Qualifikationsbereichs der Europäischen Rundfunkunion EBU ACADEMY ausgewählt wurden, ist auch unser Kollege Iwo Iwanow. Er ist Historiker von Beruf, Gestalter von Fernsehsendungen über Geschichte und Tourismus und Autor einiger der interessantesten Beiträge zur bulgarischen Geschichte und der Balkanregion und verfügt über langjährige journalistische Erfahrung. Dennoch ist er überzeugt, dass man immer etwas Neues lernen kann:

„Ich habe viel über die Arbeit mit Ton gelernt. Im Radio ist der Ton alles, daher war dies für mich sehr wertvoll. Ich habe mich über aktuelle moderne Entwicklungen informiert, die in die Medien Einzug halten, wie etwa künstliche Intelligenz. Ich gebe zu, dass ich beeindruckt und sogar etwas beunruhigt bin. Besonders interessant waren die Fallbeispiele zu Pressefreiheit und zum Verhalten von Journalistinnen und Journalisten unter Druck. Es gibt Themen, bei denen man immer wieder den Stand der Dinge überprüfen muss, weil sich die Welt weiterentwickelt. So sehr wir auch glauben, dem Geschehen zu folgen, hinken wir doch oft den Ereignissen einen Schritt hinterher“, sagte Iwo Ivanow.

Nach dem erfolgreichen Absolvieren von zwölf verschiedenen Disziplinen, die technische Fähigkeiten, Nachrichtensammlung, Ethik und Berichterstattung im digitalen Zeitalter umfassen, empfiehlt Iwo Iwanow allen Kolleginnen und Kollegen, aktiv zu sein und an künftigen Meisterkursen für Radiojournalismus beim BNR teilzunehmen, um sich weiterzuentwickeln.
Die BNR-ademie selbst entwickelt sich ebenfalls weiter und erwartet nun ihre neuen Schülerinnen und Schüler – diesmal aus der Fakultät für Journalismus der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“. Auf diese Weise wird der Bulgarische Nationale Rundfunk an der Ausbildung der neuen Generation von Journalistinnen und Journalisten im Land aktiv mitwirken.
„Ich hoffe aufrichtig, dass sich einige dieser Kolleginnen und Kollegen in Zukunft unserem Team anschließen“, so Slatko Schelew.
Autor: Dessislawa Semkowska
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: Krassimir Martinow, Elena Karkalanowa
Am 27. Oktober fand in Brüssel die erste Sitzung der Aktion CA-24150 „Werte in turbulenten Zeiten: Orientierung in gesellschaftlichem Wandel und Herausforderungen (VISTA)“ statt. Sie ist Teil des Programms für Europäische Zusammenarbeit im..
Am 8. November werden um 19:00 Uhr Ortszeit im Saal 11 des Nationalen Kulturpalastes in Sofia die besten Meister und Handwerker Bulgariens ausgezeichnet. Gründer und Inspirator der Initiative „Künstler des Jahres”, die zum dritten Mal in Folge..
Präsident Rumen Radew überreichte den Teilnehmern der 34. Bulgarischen Antarktisexpedition die Nationalflagge. Bei einer Zeremonie im Wappensaal nahm sie der Leiter und Doyen der bulgarischen Antarktisforschung, Prof. Christo Pimpirew, entgegen...
Ein Fall, bei dem in einem Sofioter Stadtviertel ein Hund von einem Arzt überfahren wurde, ohne dass er sich weiter um das hilflose Tier gekümmert..
In Sofia findet heute die fünfte Ausgabe des Globalen Frauenführungsforums statt. Veranstalter ist der Rat der Frauen in der Wirtschaft in Bulgarien...