Sendung auf Deutsch

FERNAB DER HEIMAT

FERNAB DER HEIMAT In der Rubrik “Fernab der Heimat” stellen wir Auslandsbulgaren mit ihren Erfolgen und Problemen vor, die sie im Ausland haben. Weit über 2 Millionen ethnische Bulgaren leben jenseits der bulgarischen Landesgrenzen. Ihre Geschichten wecken verschiedene Emotionen, vor allem Heimweh bei allen, die ihr Schicksal teilen.

Radio Bulgarien hat sich in dieser Rubrik zur Aufgabe gestellt, den Usern seiner Internetseite das Leben der Auslandbulgaren näher vorzustellen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Geschichte über Bulgaren, die Sie in Ihrem Land kennengelernt haben, erzählen würden.

Schreiben Sie uns! Unsere Adresse lautet: radiobulgaria@bnr.bg.

Der Mut ist in Bulgarien weiterhin Mangelware

Die Auslandsbulgaren zeigen seit langem großes Interesse an dem, was in ihrem Heimatland geschieht.  Einerseits haben sie dort Freunde und Verwandte und es ist ihnen nicht gleichgültig, wie diese leben, und andererseits haben etliche von ihnen vor,..

veröffentlicht am 27.03.23 um 14:23
Снимка: Facebook/ Bulgarian-Canadian Society of BC

„Bulgarien-Tage“ in British Columbia

Unsere Landsleute in British Columbia, der westlichsten Provinz Kanadas, freuen sich auf die Initiative „Bulgarien-Tage“, die am 26. März im „Deer Lake Park“ in der Stadt Burnaby startet. Im Raum vor der Kunstgalerie sollen bulgarische Rosen..

veröffentlicht am 18.03.23 um 08:25

Warum es wichtig ist, in die bulgarischen Gemeinschaften im Ausland zu investieren

Zu Beginn der bulgarischen demokratischen Wende 1994 in Plowdiw geboren, wuchs Alexander Detew in Sofia auf. 2013 schloss er das deutschsprachige Gymnasium in Sofia ab und studierte später in Wien. Nach dem Erwerb des Diploms für Journalistik und..

veröffentlicht am 14.03.23 um 12:02

Den Reichtum der Muttersprache an die nächste Generation weiterzugeben - die Mission einer Mutter

Der heutige Internationale Frauentag kann als eine universelle Anerkennung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Errungenschaften der Frauen verstanden werden. Obwohl wir in einer emanzipierten Welt leben, in der die Gleichstellung der..

veröffentlicht am 08.03.23 um 16:21

Eines der Wahrzeichen von Seattle leuchtet in den Farben der bulgarischen Flagge

Das Riesenrad in Seattle wird am 3. März, zum Nationalfeiertag Bulgariens, von 17:00 bis 21:00 Uhr US-Zeit in den Farben der bulgarischen Staatsflagge erstrahlen und damit der bulgarischen Gemeinschaft in der Stadt einen Traum erfüllen. Die Idee..

veröffentlicht am 02.03.23 um 13:04
Foto: Facebook/ Bulgarische Schule in Mailand

Mit dem bulgarischen Frühlingssymbol Marteniza überall auf der Welt

Kinder, Eltern und Lehrer aus bulgarischen Schulen auf der ganzen Welt haben sich an Workshops für die Anfertigung von Martenizi beteiligt, jenen rot-weißen Quasten, die sich die Bulgaren am 1. März schenken, verbunden mit Wünschen nach Gesundheit..

veröffentlicht am 01.03.23 um 05:15

Silvia Stanoewa präsentierte in Rom ihr „Kriegstagebuch“

Ein originelles Monospektakel, das vor kurzem in Rom präsentiert wurde, stellt zwei Frauen in den Mittelpunkt, die Vertreterinnen unterschiedlicher Generationen und Nationalitäten sind, deren Lebensgeschichten uns aber auch heute ans Herz gehen...

veröffentlicht am 13.02.23 um 14:48

Neues Buch in rumänischer und englischer Sprache stellt die Vielfalt der Trachten der Banat-Bulgaren vor

Die Sonderausstellung „Die Bulgaren in Rumänien. Kulturerbe aus dem Fonds des Nationalen Ethnographischen Museums“, die bis zum 26. Februar zu sehen ist, präsentiert Volkstrachten, Gegenstände aus Rumänien sowie interessante Archivfotografien. Im..

veröffentlicht am 04.02.23 um 13:15

Musik von Biljana Mitewa aus Ismajil soll Traurigkeit aus verwundeten Seelen vertreiben

Sollten wir versuchen, die Geschichte der bessarabischen Bulgaren mit Musik auszudrücken, wird sie mit sanfter vielschichtiger Lyrik die Seele tief berühren, in der die Erlebnisse vieler Jahre verschlüsselt sind - von ihrer Übersiedlung in das..

veröffentlicht am 30.01.23 um 15:21
Rene Shashua Hasson

Holocaust-Überlebende Rene Shashua Hasson: Tu anderen nicht das an, was du nicht willst, dass sie dir antun!

"Die bulgarische jüdische Bevölkerung ist die einzige, die nach dem Holocaust zahlreicher war als davor", sagte in einem Interview für Radio Bulgarien die Holocaust-Überlebende Rene Shashua Hasson, eine bulgarische Jüdin, die 1935 in Plowdiw..

veröffentlicht am 27.01.23 um 12:07