Die Nationalfahne steht auf Halbmast - am heutigen Tag gedenken die Bulgaren der Opfer der jüngsten Flutkatastrophen. Nach offiziellen Angaben sind den jüngsten Überschwemmungen zwölf Menschen zum Opfer gefallen. In den Kirchen des Landes werden Totenmessen gelesen. Am Gedenkgottesdienst in der Kathedrale „Mariä Entschlafung“ in der Schwarzmeerstadt Warna, ist Staatspräsident Rossen Plewneliew zugegen.
Es zeigte sich, dass in der Not die Bulgaren zusammenhalten. An den Rettungs- und Räumungsaktionen beteiligten sich Hunderte Freiwilliger aus dem ganzen Land. Die Fahne des Roten Kreuzes dient jedem, der helfen will, als Anlaufpunkt. „Das ist bei Katastrophen normal“, sagen die jungen Menschen, die sich freiwillig an den Unglücksorten einfanden. Im Grunde genommen waren sie es, die am energischsten halfen. Und das ist ein Zeichen dafür, dass in den Bulgaren der Geist der Solidarität noch wach ist.
Auch Feuerwehr, Militär und Polizei nahmen an den Aktionen zur Entwässerung und Säuberung der Häuser und öffentlichen Einrichtungen teil. Etwa 1.000 Kadetten der Marinehochschule in Warna waren darunter. Die Bürger von Warna und Dobritsch halfen ebenfalls – jeder womit er konnte – Nahrung, Decken, Unterkunft... Die aufwendigste Arbeit erweist sich jedoch die Beseitigung der Schlammmassen. Es ist ein Wettrennen mit der Zeit, denn die einsetzende Wetterbesserung trocknet den Schlamm aus, der dann so gut wie nicht mehr entfernt werden kann.
Zwischenzeitlich wurde ein Spendenfond eingerichtet, in dem im Verlaufe eines einzigen Tages über 300.000 Euro eingingen. Im ganzen Land wurden Stellen eingerichtet, die die Hilfen der Bürger entgegennehmen. Das Bulgarische Rote Kreuz hat in seiner Kampagne 60.000 Euro gesammelt. Kleinere und größere Privatunternehmen spenden ihrerseits Nahrung und Wasser, aber auch Technik und Kleidung, die von den Helfern benötigt wird, angefangen bei Spaten und Stiefeln bis zu Baggern und Lastkraftwagen. Den Hilfsaktionen schlossen sich auch Bürger des Dorfes Bisser an, das vor zwei Jahren überschwemmt wurde. Sie wissen genau, was es heißt, in Not zu sein und Hilfe zu brauchen.
Der Bulgarische Nationale Rundfunk hat seinerseits eine Spendenaktion gestartet.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Ein Team aus Herzchirurgen, Anästhesisten und Kardiotechnikern des Krankenhauses „Herz und Gehirn“ absolvierte eine Spezialisierung am Universitätsklinikum Heidelberg mit Schwerpunkt auf der chirurgischen Behandlung angeborener Herzfehler bei Kindern..
„Wir setzen Politik um, wir beschäftigen uns nicht mit Intrigen“, sagte Premierminister Rossen Scheljaskow zur Eröffnung der Regierungssitzung. Er rief das Parlament dazu auf, die in der Verfassung vorgesehene normale Funktionsweise der..
Die Sommersaison läuft in Bulgarien auf Hochtouren und nicht nur die Schwarzmeerküste ist voller Touristen aus dem In- und Ausland. Abgesehen von den All-inclusive-Hotels ist der Urlaub mit einem erheblichen Budget für die Verpflegung verbunden. Die..
Bulgarien belegt laut Eurostat den dritten Platz unter 30 europäischen Staaten, was die Lebenserwartung in guter gesundheitlicher Verfassung betrifft...
Ausländische Studierende in Bulgarien bevorzugen vor allem ein Studium an den Medizinischen Universitäten in Sofia, Plowdiw, Warna und Plewen sowie an..
Zwei junge bulgarische Erfinder bieten eine Lösung für Arbeiten an, die niemand gerne verrichtet. Der in Katar geborene Gregory Leon Furi und Martin..